Die Zweibeiner
Der Herr im Bild ist Spaso, der Rudelführer des Teams.Beruflich bin ich mit Fachausweis
im Sozial- versicherungsbereich tätig.
Gelegentlich gebe ich auch an Erwachsenen-Schulen Unterricht zum Thema
Sozialversicherungen, zur Vorbereitung für die Fachprüfungen oder als Kurs für
Selbständig-Erwerbende.
Meine Hobbys sind, wie man wohl nichtig annimmt, Tiere. Vor allem die Arbeit
mit den Hunden machte mir Spass. „Machte“ deshalb, da Lord am 10.04.2012 (Link, zweiter Teil)
im hohen Alter von uns gegangen ist. Seit
meinen „Lord" zu mir kam, bin ich aktiv in einem grossen
Hundeverein
tätig. Zuerst als lernendes Mitglied, dann für seit vielen
Jahren in Vorständen und Kommissionen und als Übungsleiter.
Nun bin ich mit Mjölnir aktiv am Arbeiten und geniesse jede Minute
mit ihm.
Ich werde hie und da belächelt, wofür man mit einem Hund überhaupt in einen
Hundeverein geht und was ich davon hätte. Nun ja, diese Frage ist als solches
nicht ganz unberechtigt. Einerseits muss man klar festhalten, dass des Menschen
Welt (Stadt, Verkehr, etc.) nicht die Welt des Hundes ist und der Hund damit
herzlich wenig anfangen kann. Es liegt in der Verantwortung des Menschen, den
Hund an unsere Welt zu gewöhnen, ohne ihn dabei verkümmern zu lassen. Der
Mensch hat den Ur-Hund, den Wolf, vor Jahrtausenden domestiziert, damit er die
Nutztiere beschützt kann. Und heute, wo wir nun die Früchte der so gefeierten
Globalisierung ernten, soll der Hund als Dank für elend verkümmern. Nein.
Natürlich habe ich noch andere Hobbys, so der Beruf, da und dort an einer
Homepage basteln oder auch nur so mal das Leben geniessen, getreu nach dem
Motto "Leben und leben lassen".

Beruflich bin ich mit Fachausweis im Finanz- und Rechnungswesen tätig und betreue ehrenamtlich seit über 25 Jahren für die Vormundschafts-Behörde ältere Damen. Dazu bin ich in Ausbildung zur Immobilienbewirtschafterin.
Ich hatte bereits eine eigene Hauskatze, bevor ich Spaso kennen gelernt hatte. So sind wir gemeinsam auf die Katze gekommen. Durch und dank Spaso bin letztlich auch auf den Hund, meine "Fenja" gekommen.
Als Spaso mit Lord im Hundeverein angefangen hatte, half ich aktiv mit, obwohl ich Fenja noch nicht hatte. Doch wenn frau berufstätig ist, bedarf es doch viel Vorbereitung, vor allem, wenn man noch die eine oder andere Ausbildung vor sich hat.
Als wir für mich "Fenja" zu uns nahmen - es war Spaso Entscheidung - war ich nicht so ganz glücklich. Doch jetzt würde ich Fenja nie und nimmer hergeben.
Auch ich war und bin seit mehreren Jahren im Hundeverein im Vorstand aktiv. Heute begleitet mich Pax zu jeder Übung und wir beide geniessen die gemeinsame Arbeit.
Auch ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht. Weiter geniesse ich es, wenn Spaso ausserhalb des Winters den Rasen mäht um im eigenen Garten etwas von der Natur einfliessen zu lassen.